
Neue Beiträge:
18.11.23 Zwei neue Beiträge zum aktuellen Krieg in Nahost von Renate Dillmann und Usama Taraben auf 99 zu Eins.
16.11.23 Neues Protokoll aus München (vom 6.11.23): Zur Bedeutung atomarer Abschreckung im Ukrainekrieg III
9.11.23 Renate Dillmann und Johannes Schillo, Imperialismus revisited
Aus aktuellem Anlass: Zu den Angriffen auf Israel hat der GS eine Sammlung erschienener Artikel (2014-2023) zur Thematik online gestellt.
Freerk Huisken, Um Frieden bittet man nicht. Plädoyer für eine sachliche Auseinandersetzung. Wider die moralische Kriegskritik des Pazifismus
3.8.23 Eine Reminiszenz. Vor 40 Jahren erschien „Krieg und Frieden“, eine „Politische Ökonomie des Weltfriedens“ von Karl Held und Theo Ebel
13.7.23 Ein neuer Beitrag (Transkript) von S. Malzahn „Die Friedensordnung: System imperialistischer Herrschaft“, ein Vortrag von Peter Decker vom 13.12.22
Am 22. September 2023 ist erschienen:
Artikel in dieser Ausgabe:
Tarif- und Innenpolitik
„Zeitenwende“ – Was Deutschland dafür jetzt alles braucht
Das Kind im Haushaltsstreit
Deutschland rettet seine Zukunft
Lohnkampf bei der Deutschen Bahn und bei Amazon
Tarifpolitik im Niedergang
Das BAG definiert Gleichbehandlung in Sachen Ausbeutung
Gute Nachricht für Niedriglöhner
Ihr Mindestlohn wird armutsfest, bleibt aber nachhaltig wettbewerbsfähig!
Der Krieg in der Ukraine
Der Kampf um die Organisation der Welt als antirussische Front
Zur Bedeutung atomarer Abschreckung im Ukraine-Krieg
Die Ukraine in der Gegenoffensive – die Helden der antirussischen Front
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Fortschritte des europäischen Sanktionsregimes
Hungerdiplomatie nach der russischen Kündigung des Getreide-Abkommens
Macrons Rede in Bratislava – eine 360°-Wende gegenüber Russland und der NATO
Die Heimstatt des jüdischen Volkes in Aufruhr
Anmerkungen zum Zusammenhang zwischen dem Erfolg der israelischen Kein-Staat-Lösung für Palästina und der Staatskrise in Israel