Immanuel Kant

Kant ist der  Repräsentant bürgerlicher Philosophie und der Erfinder des methodologischen Denkens, das die  bürgerliche Geisteswissenschaft und ihre Disziplinen bis in die Gegenwart prägt und konstituiert. Die von ihm theoretisch begründete Freiheit des Bürgers – Aufklärung genannt – wird zur fundamentalen Ideologie des im Entstehen begriffenen bürgerlichen Staates; sie existiert bis heute in der modernsten und effektivsten Herrschaftsform weiter. Deswegen ist eine Befassung mit Kants Dicta, die überhaupt den Begriff der Kritik eingeführt und zur Grundlage haben, notwendig und für das Studium bürgerlicher Wissenschaft angebracht. Ihre Erledigung leistet das beigefügte Papier.

Kant
22. 4. 1724 - 12. 2. 1804

Königsberger Klopse

Das Kant-Papier ist auf contradictio.de zu finden und von dort entnommen.

Kant – Der kategorische Imperativ

Anlässlich des 200. Todestages Kants ist folgende Würdigung  erschienen:

Vier Fragen Kants, die keine sind